|
19.12.2007 News DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA, Hennef) – vertreten durch Präsident Dipl.-Ing. Otto Schaaf und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Johannes Lohaus – und die United Nations University – UN-Water Decade Programme on Capacity Development (UNW-DPC, Bonn) – vertreten durch ihren Direktor Dr. Reza Ardakanian – unterzeichneten am 22. November 2007 in Köln eine Kooperationsvereinbarung für die Jahre 2008 – 2010.
|
|
13.12.2007 News Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) Umweltorientierte Beschaffung durch den öffentlichen Aufttraggeber: Nachhaltig bauen in FBS-QualitätDie öffentliche Hand wendet jährlich rund 1,5 Billionen Euro für die öffentliche Beschaffung auf. Ein derartiges Finanzvolumen lässt erahnen, welches enorme Potenzial die Berücksichtigung umweltfreundlicher Aspekte im Rahmen des öffentlichen Beschaffungswesens in sich birgt. Die Vergabestellen der Behörden haben im Sinne des Steuerzahlers die Verantwortung, die bestmögliche Lösung bei der Angebotsabgabe zu prüfen. Eine Handlungsweise, die Geld sparen und die Umwelt schützen soll.
|
|
03.01.2008 News Messe München GmbH Auf der IFAT, der 15. Internationalen Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling, die vom 5. bis 9. Mai 2008 in München stattfindet, erwarten den Messebesucher innovative Branchenlösungen und der neueste Stand der Technik zur Umsetzung praxisorientierter, wirtschaftlicher Lösungen sowie ein breites Angebot an qualifizierten Dienstleistungen.
|
|
06.12.2007 News DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Soeben neu erschienen ist das umfangreiche Veranstaltungsprogramm der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Auf rund 70 Seiten wird ein breites Spektrum von 181 interessanten Fort- und Weiterbildungskursen, Seminaren sowie Tagungen aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Boden an 320 Terminen angeboten.
|
|
10.12.2007 News HOBAS Rohre GmbH Im Bereich der Hochstraße in Gelsenkirchen mussten ca. 220 m Abwasserrohrleitungen DN 1000 und DN 1200 in der offenen Bauweise im Auftrag der Abwassergesellschaft Gelsenkirchen (AGG) verlegt werden. Die AGG ist für das ca. 680 km lange Rohrleitungssystem der Stadt Gelsenkirchen verantwortlich.
|
|
05.12.2007 News Berliner Wasserbetriebe Senator Wolf: Wichtiger Beitrag zur Versachlichung und Transparenz
|
|
05.12.2007 News Wupperverband Energiemanagement: Kosten senken und den Kohlendioxid-Ausstoß reduzieren
|
|
12.12.2007 News REHAU AG + Co Der Polymerspezialist REHAU hat sein umfassendes Seminarangebot für 2008 in den Bereichen Fenster- und Fassadentechnik, Gebäudetechnik sowie Tiefbau aktualisiert und in übersichtlichen Seminarplanern veröffentlicht. Zusätzlich gibt es auch eine eigens für Architekten und Planer konzipierte Unterlage mit Veranstaltungen, die speziell auf deren Informationsbedarf zugeschnitten sind. Die Seminarplaner sind entweder über das Internet unter www.rehau.de erhältlich oder direkt über ein REHAU Verkaufsbüro.
|
|
07.12.2007 News Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH Aufgabenstellung: Erneuerung eines vorhandenen 3,1 km langen undichten Abwasser-Sammelkanals in ökologisch hochsensibler Elb-Landschaft. Die Erneuerung des alten Betonkanals DN 1200 erfolgte durch die Arbeitsgemeinschaft KUT / Lauber im grabenlosen Relining- Verfahren mit GFK-Wickelrohren DN 1000 des Systems FLOWTITE der Fa. Amitech Germany von Februar bis Juli 2007.
|
|
04.12.2007 News RAL - Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau "Warum sollen wir die Mitarbeiter für Weiterbildungsmaßnahmen freistellen - das kostet doch nur Zeit und Geld?" Die Zeiten, in denen diese Meinung vorherrschte, sind vorbei. Unternehmer wissen: Wer auch in Zukunft auf den regionalen Märkten wettbewerbsfähig bleiben will, braucht gut und praxisnah ausgebildete Mitarbeiter, die ihre berufliche Qualifikation in Fort- und Weiterbildung kontinuierlich weiterentwickeln. Mehr Wissen bedeutet mehr Können - eine einfache Formel, die nach wie vor Gültigkeit besitzt.
|
|
30.11.2007 News IKT ? Institut für Unterirdische Infrastruktur Beinahe Tradition hat die Preisverleihung des Goldenen Kanaldeckels durch das IKT am Jahresende. Während des gleichnamigen IKT-Forums wurden am 22. November 2007 drei Mitarbeiter von Stadtentwässerungen für ihre Projekte aus den Bereichen Grundstücksentwässerung, Kanalreinigung und Kanalbau ausgezeichnet.
|
|
05.12.2007 News Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung Auch im ostwestfälischen Bad Salzuflen hat der Vollzug der Selbstüberwachungsverordnung Kanal zu einem Sanierungsbedarf in den öffentlichen Kanalisationsnetzen geführt, der jetzt systematisch abgearbeitet wird. Das geschieht grabenlos und insbesondere durch Einsatz der Schlauchlining-Technologie. Immer öfter kommen dabei lichthärtende Systeme zum Einsatz, so wie im November 2007, als die Experten der Swietelsky-Faber Kanalsanierung GmbH, Blomberg, binnen 14 Tagen rund 920 Meter Mischwassersammler mit GFK-Linern sanierten. Technisches Highlight war die Installation in einem Eiprofil 800/1200.
|
|
03.12.2007 News Wasserwirtschaftsinitiative NRW (WWI) Prof. Gu Binglin, Präsident der Tsinghua Universität in Peking, würdigt Dohmanns langjähriges Engagement für die chinesische Hochschule
|
|
29.11.2007 News BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Daseinsvorsorge braucht Entscheidungsfreiheit der Kommunen Zuständigkeiten für die Wasserwirtschaft nicht nach Brüssel delegieren
|
|
26.11.2007 News EPS Ethylen-Pipeline-Süd GmbH & Co KG Spatenstich zum Bau der Ethylen-Pipeline Süd (EPS): Mit Beginn der Erdarbeiten in Gaimersheim bei Ingolstadt nahm die EPS den ersten von insgesamt 360 Kilometern Rohrleitung in Angriff. Sie soll von Münchsmünster in Bayern durch Baden-Württemberg bis nach Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz verlaufen. Nach der geplanten Inbetriebnahme im September 2008 wird die Pipeline die im Südosten Bayerns gelegenen Erzeuger und Verarbeiter von Ethylen an den nordwesteuropäischen Ethylen-Verbund anschließen.
|
|
28.11.2007 News Technische Akademie Hannover e.V. Kosten der Kanalsanierung: Wege - Irrwege - Strategien20.-21. Februar 2008 bzw.26.-27. Februar 2008 in Göttingen
|
|
23.11.2007 News Technische Akademie Hannover e.V. 2008 bieten der Verband Zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e.V. (VSB) und die Technische Akademie Hannover e.V. (TAH) die Fortbildung "Erhaltung von Entwässerungssystemen" mit dem Abschluss "Zertifizierter Kanalsanierungs-Berater" erneut an vier Orten im Westen, Osten, Norden und Süden Deutschlands an, um potentiellen Teilnehmern hohe Fahrt- und Übernachtungskosten zu ersparen.
|
|
22.11.2007 News Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) FAL hat Orientierungshilfe für die Auswahl von Maßnahmen zur Reduzierung von Stickstoffeinträgen in Gewässer erarbeitet
|
|
19.11.2007 News DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Am 23. und 24. Januar 2008 veranstaltet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in Kassel ihre Fachtagung „GIS in der Wasserwirtschaft - DWA-Impulse im Geodatennetzwerk der Wasserwirtschaft“.
|
|
15.11.2007 News Knowledge Factory GmbH Das Online-Trainings- und KompetenzCenter UNITRACC wurde am 8. November 2007 in Bochum im Rahmen eines "Tages der offenen Tür" von Reinhard Krella, Vorsitzender der Geschäftsleitung Privat- und Geschäftskunden der Deutschen Bank Ruhrgebiet-Ost, als "Ausgewählter Ort 2007" ausgezeichnet. Damit gehört UNITRACC nun offiziell zu den von der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" und ihrem Projektpartner Deutsche Bank ausgezeichneten "365 Orten im Land der Ideen". Auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum Dr. Ottilie Scholz überbrachte ihre Glückwünsche zu dieser Auszeichnung persönlich.
|
|
20.11.2007 News Wupperverband Vor 20 Jahren, am 11. November 1987, wurde die Wupper-Talsperre im Rahmen einer Feierstunde eingeweiht. Der damalige Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau, nahm die Talsperre des Wupperverbandes in Betrieb. Die Wupper-Talsperre ist mit einem Stauvolumen von 25,6 Mio. Kubikmetern die zweitgrößte Talsperre des Verbandes. Sie liegt auf dem Gebiet der Städte Hückeswagen, Radevormwald und Remscheid und hat eine Staufläche von 227 Hektar und ein Einzugsgebiet von 212 Quadratkilometern.
|
|
29.11.2007 News figawa Service GmbH Wenn Sie Geschäftsführer, Entscheidungs- oder Verantwortungsträger in einem Tief- oder Rohrleitungsbauunternehmen sind oder aber auch als verantwortlicher Fachmann im Sinne des DVGW-Arbeitsblattes GW 301 zeichnen, dann sollten Sie sich jetzt unbedingt angesprochen fühlen. Denn: Am 29. und 30. Januar 2008 richtet der Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) in Zusammenarbeit mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HBI) bereits zum 15. Mal die traditionsreiche "Tagung Rohrleitungsbau" aus, die exklusiv für die mittlere und obere Führungsebene konzipiert ist.
|
|
16.11.2007 News Ruhrverband Spätestens seit Veröffentlichung des 4. Sachstandsberichtes des "Zwischenstaatlichen Ausschusses zum Klimawandel" (IPCC, Intergovernmental Panel on Climate Change) im Frühjahr 2007 sind Fragen des Klimawandels Anlass für eine breitgefächerte Diskussion auch in unserer Region.
|
|
15.11.2007 News Emunds+Staudinger Insgesamt 135 m Kanal ließ die Abwassergesellschaft Gelsenkirchen mbh (AGG) / Gelsenkanal in diesem Jahr in der Gabelsberger- und in der Hansemannstraße in der Gelsenkirchener Altstadt neu errichten. Das ausführende Unternehmen, die Klaus Stewering Bauunternehmung GmbH & Co. KG, konnte das Projekt schnell und wirtschaftlich abwickeln. Dazu beigetragen hat das flexible Linearverbausystem von Emunds+Staudinger, ein Geschäftsbereich der ThyssenKrupp Bauservice GmbH, das seine Stärken gerade bei der engen Bebauung im Innenstadtbereich ausspielen konnte.
|
|
19.11.2007 News FBF Betondienst GmbH Die Anforderungen an den Baustoff Beton werden hinsichtlich der gewünschten Eigenschaften immer anspruchsvoller, die Einsatzfelder dadurch immer vielfältiger. Dies hat auch Auswirkungen auf die Betonfertigteilbranche und ihre Produkte. „Lösungen für morgen“ stehen daher im Mittelpunkt der 52. BetonTage, die vom 12. bis 14. Februar 2008 im Kongresszentrum Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm stattfinden.
|