12743 Suchergebnisse:

19.10.2007

News

Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH

Ende April 2007 erhielt die Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH, von der SWK AQUA GmbH, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Krefeld AG, den Zuschlag für eine Kanalsanierung in der Sprödentalstraße: Ein Kanal der Dimension Ei 1400 / 2100 sollte auf einer Länge vom 95 m mittels Schlauchrelining ausgekleidet werden.

05.11.2007

News

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Beruflicher Erfolg braucht Vernetzung und Kommunikation. Dies leisten Fachverbände und ihre Veröffentlichungen - auf Papier wie online. Aus diesem Grund wird die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) ab Januar 2008 für ihre wasserwirtschaftlich engagierten Mitglieder ein weiteres Verbands- und Fachorgan - die KW - Korrespondenz Wasserwirtschaft - zur Verfügung stellen.

23.10.2007

News

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH (brbv)

Die Vorarlberger Landeshauptstadt stand am 25. und 26. September 2007 im Mittelpunkt des Interesses der Rohrleitungsbranche: die Bregenzer Rohrleitungstage fanden nach einem kurzen Intermezzo in Friedrichshafen zum 8. Mal wieder an ihrem angestammten Ort statt und zogen rund 400 Teilnehmer und 66 Fachaussteller/Organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in das Festspiel- und Kongresshaus am Bodensee an.

22.10.2007

News

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Die Leistung der deutschen Kläranlagen lag auch 2006 wieder auf einem sehr hohen Niveau. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) stellte in ihrem aktuellen Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen wiederum eine sehr hohe Reinigungsleistung unabhängig von der Größenklasse der Kläranlagen fest. Der Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen beruht auf den Ergebnissen von ca. 3,6 Millionen Eigenkontrollmessungen der Kläranlagen, die im Rahmen der Kläranlagen-Nachbarschaften erhoben und ausgewertet werden.

17.10.2007

News

HOBAS Rohre GmbH

Alle 2 Jahre finden die HOBAS® Rohrtage unter der Schirmherrschaft der Fachhochschule Neubrandenburg statt. Die fünfte Tagung der beliebten Veranstaltungsreihe wurde gemeinsam mit der Stadtentwässerung Dresden auf dem Gelände der Kläranlage Kaditz organisiert.

15.10.2007

News

IKT ? Institut für Unterirdische Infrastruktur

Am 7. September 2007 besuchte eine hochrangige Delegation der "Japan Pipe Rehabilitation Quality Assurance Association" das IKT in Gelsenkirchen. Die japanischen Gäste informierten sich über die Qualitätssicherung bei der Kanalsanierung in Deutschland. Höhepunkt des Besuchs war die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages im Gelsenkirchener Schloss Berge.

16.10.2007

News

DIEDOS ! CONSULT

Vom 28.01.-08.02.2008 findet der nächste Kurs nach dem System B zum "Zertifizierten Inspekteur für Grundstücksentwässerungsanlagen" (ZI-GEA) in Osnabrück statt.

17.10.2007

News

BEW Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH

NLP, DHE, NHR und id´ Loop© - wie bitte? Nein, das ist weder eine Abkürzung eines TV-Senders noch die eines Expressdienstes. Hinter diesen Buchstaben verbergen sich Trainingsmethoden zur konstruktiven Wahrnehmung und Optimierung der Kommunikation - und der Persönlichkeitsentfaltung.

10.10.2007

News

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

In der reizvollen Umgebung des nördlichen Schwarzwaldes wird Pforzheim am 18. und 19. Oktober 2007 Schauplatz der Tagung von rund 600 Wasserfachleuten aus Baden- Württemberg sein. Die Mitglieder des Landesverbands Baden-Württemberg der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abfall und Abfall (DWA) diskutieren in der „Goldstadt“ Pforzheim gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsverband Baden-Württemberg (WBW) über die Zukunft der Wasserwirtschaft im Südwesten Deutschlands.

09.10.2007

News

Universität Stuttgart

Etwa 19 Millionen Menschen leben in der brasilianischen Metropole São Paulo. Eines der drängenden Umweltprobleme ist die Behandlung von kommunalen und industriellen Abwässern, aber auch von Sickerwässern aus den großen Deponien. Allein auf den beiden größten Abfalldeponien São Paulos werden täglich jeweils 7.000 Tonnen Müll abgelagert.

08.10.2007

News

Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv)

Am 28. August 2007 wählte der Technische Ausschuss des Rohrleitungsbauverbandes in Köln seine neuen Vorsitzenden. Die einstimmige Wahl fiel auf Dipl.-Ing. Hanjürgen Grabner für den Vorsitz und auf Dipl.-Ing. Siegfried Kemper als Stellvertreter.

05.10.2007

News

www.umweltdienstleister.de

Die spanische Regierung strebt eine deutliche Verbesserung der Wasserqualität an. Zu diesem Zweck wurde ein Plan zur Reinigung der Gewässer und Abwässer verabschiedet. Das Vorhaben, das EU-Richtlinien, aber auch hiesigen Programmen nachkommt, eröffnet ausländischen Unternehmen mit einschlägigem Know-how sowie Anlagenherstellern Chancen. Verantwortlich für die Umsetzung sind die Autonomen Regionen, die auch die Ausschreibungen durchführen werden.

04.10.2007

News

Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg (iro)

Rohrleitungsgebundene Infrastruktur ist in doppelter Hinsicht Gegenstand unternehmerischer Tätigkeit: Einerseits sind Unternehmen zugleich Eigentümer und Betreiber von Leitungsnetzen der Ver- und Entsorgung, zum anderen werden alle Dienstleistungen von der Planung über den Bau bis hin zur Instandhaltung und Sanierung von Rohrleitungen gleichfalls von Unternehmen erbracht - von der Herstellung von Rohren und des technischen Equipments für Rohrleitungsbau und -betrieb ganz zu schweigen. Dies geschieht in einer Zeit sich rapide wandelnder Randbedingungen für unternehmerisches Handeln.

01.10.2007

News

Institut für Unteriridische Infrastruktur (IKT)

Am 17. September 2007 präsentierte sich das IKT-Süd erstmals der Fachöffentlichkeit. Mehr als 80 Interessenten aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft folgten den Vorträgen und praktischen Vorführungen auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München.

11.10.2007

News

Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH (brbv)

Wer am 28. und 29. November 2007 nicht heiratet oder eine Audienz beim Papst hat, sollte sich auf den Weg nach Würzburg machen, wo sich die Branche und alle am Kunststoffrohr Interessierten zur 5. Kunststoffrohr-Tagung ein Stelldichein geben.

02.10.2007

News

Dipl.-Ing. H. Brömstrup Internationale Ingenieurberatung GmbH

Die "7. Informationsoffensive Polymere Abwasserrohrsysteme" startet im Rahmen der Roadshow 2007 in diesem Jahr am 23. Oktober in Schweinfurt und steht unter dem Motto "Qualität und lange Nutzungsdauer sichern Wirtschaftlichkeit - Innovative Lösungen mit Abwasserrohrsystemen aus polymeren Werkstoffen".

27.09.2007

News

Wupperverband

In der vergangenen Woche fiel in Köln der Startschuss für das HochwasserKompetenzCentrum e. V. (HKC). Rund 170 Vertreter aus allen Bereichen des Hochwasserschutzes - von Verantwortlichen für Hochwasserschutz über Forschung, Bürgerinitiativen bis hin zu Firmen und Versicherungen - nahmen an der Gründungsveranstaltung des neuen Vereins teil.

26.09.2007

News

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Achter Workshop von DWA, DVGW, EWA und BWK (NRW) in Kooperation mit dem IFWW zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

25.09.2007

News

RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau

Die Zahlen und Fakten machen es deutlich: Immer mehr Fachfirmen führen ein RAL-Gütezeichen Güteschutz Kanalbau (2.157 Firmen mit 2.776 Beurkundungen/August 2007). Gleichzeitig wächst die Zahl der Auftraggeber, die in ihren Ausschreibungen vom Bieter einen Eignungsnachweis fordern und diesen von der Erfüllung der Anforderungen des Regelwerkes RAL-GZ 961 abhängig machen (4578/ August 2007).

24.09.2007

News

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)

Am 8. und 9. November 2007 veranstaltet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) in Kassel ihre 7. Kanalinspektionstage.

24.09.2007

News

Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH

Im Zentrum der Seestadt Bremerhaven wird seit 2006 die Fernwärmeversorgung durch den Betreiber SWB Netze Bremerhaven GmbH & Co. KG schrittweise auf eine neue technische Grundlage gestellt. Dazu ersetzt man das vorhandene, rund 40 Jahre alte Heißdampfnetz im Zuge eines mehrjährigen Modernisierungsvorhabens seit 2006 durch ein auf Heißwasser basierendes Fernwärmesystem. Technisches „Highlight“ des diesjährigen Bauabschnitts ist die Unterquerung der Geeste in einem 18 Meter tiefen Dükerbauwerk unter der Kennedy-Brücke durch Experten der Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH, Dorum.

15.10.2007

News

BGW (Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft)

Brüsseler Votum stärkt Ressourcenschutz

21.09.2007

News

Herrenknecht AG

Zur Modernisierung des Abwassersystems im französischen Saint-Jean-Cap-Ferrat (Côte d’Azur) wird eine 110 m lange Pipeline als Sea Outfall realisiert. Mit einem manövrierbaren Herrenknecht Crawler Rig HK150C meistert das Bauunternehmen RPS die beengten Zufahrtswege und knappen Platzverhältnisse sowie eine brüchige Geologie.

20.09.2007

News

Ruhr-Universität Bochum

Tiefe Grundwässer, die bis zu Tausende Meter unter der Erdoberfläche schlummern, sind die größte und sauberste Süßwasserreserve der Welt. Deswegen sind sie begehrt, zum Beispiel bei Getränkeherstellern. Was es aber für ein tiefes Grundwasserreservoir bedeutet, angezapft zu werden, ist eine schwierige Frage, bei der die Forschung bislang im Trüben fischte. Neue Anlagen, die Geologen der Ruhr-Universität entwickelt haben, erlauben die Qualitätsmessungen in verschiedenen Tiefen und somit Schlüsse auf die künftige Entwicklung tiefer Grundwässer. Das wiederum ermöglicht ihren gezielten Schutz. Darüber tauschten sich die Experten auf dem "Grundwassertag" aus, zu dem der Lehrstuhl für Hydrogeologie (Prof. Dr. Stefan Wohnlich) einlud.

19.09.2007

News

Emunds+Staudinger

Mit einem bemerkenswerten verbautechnischen Verfahren hat die STRABAG AG Direktion Straßenbau Rhein-Main die Startgrube für die Vorpressarbeiten auf dem Vorfeld A-West des Frankfurter Flughafens gesichert. Die Vortriebsarbeiten sind Bestandteil der großangelegten Erweiterungsmaßnahmen auf dem Flughafengelände, mit denen die Betreibergesellschaft Fraport den Status des Frankfurter Airports als internationale Luftverkehrsdrehscheibe langfristig sichern will.