12735 Suchergebnisse:

27.03.2008

News

ACO Academy

IFAT München am 8. Mai und ACO Academy am 19. Juni 2008

01.04.2008

News

DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co.KG

Mit modernen und wirtschaftlichen Technologien rund um das Thema Leitungssanierung präsentiert sich die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG auf der IFAT 2008. Auf einem neuen Standplatz in Halle B 5 bietet D&S den Messebesuchern einen Überblick über ein umfassendes Programm: Es reicht vom Compact Pipe-Verfahren über die Zementmörtelauskleidung, Gewebeschlauch-Relining, Swagelining, Rohrrelining, den CityLiner als einzige mobile Tränkfabrik, die Robotertechnik, Haus- und Industrieliner bis hin zu Berstverfahren und Handsanierung sowie Hutstutzen für den Hausanschlussbereich.

26.03.2008

News

Verband Beratender Ingenieure VBI

Seminar des Verbandes Beratender Ingenieure VBI am 22. April 2008 in der TU Darmstadt informiert über Neuregelungen und zeigt Risiken und Chancen für Planer aus dem Wasser- und Umweltbereich auf.

28.03.2008

News

Amitech Germany GmbH

GFK-Wickelrohre großer Nennweiten und in der Dimension dazu passende Sonderbauteile stehen im Zentrum des Messestandes, auf dem Amitech Germany GmbH, Mochau, sein Produktprogramm rund ums das Wickelrohrsystem FLOWTITE auf der IFAT 2008 in München präsentiert. Der diesjährige Messeauftritt dokumentiert auf 144 Quadratmetern den erfolgreichen Vorstoß der Rohrhersteller aus Sachsen in den Bereich extremer Nennweiten. Wer inzwischen Rohre bis DN 3000 wickeln kann, muss auch entsprechende Spools liefern können - große Rohre für große Herausforderungen. Das diesjährige Messe-Highlight auf dem Amitech-Stand jedoch ist der AMITECH RSS® Kombischacht: Eine echte Welt-Premiere.

25.03.2008

News

JT-elektronik GmbH

420 Teilnehmer, 37 Aussteller und 22 interessante Vorträge - nicht nur die Gäste waren mit dem 21. Lindauer Seminar "Praktische Kanalisationstechnik - Instandhaltung von Kanalisationen" zufrieden, das am 6 und 7. März 2008 bei sonnigem Winterwetter in der Lindauer Inselhalle stattfand, sondern auch Gastgeber und Seminarveranstalter Dipl.-Ing. Uli Jöckel, Geschäftsführer der JT-elektronik GmbH. Sein "Muss-Event" und Veranstaltungs-Dauerbrenner am Bodensee zeigt keine thematischen Ermüdungserscheinungen.

21.04.2008

News

JT-elektronik GmbH

Nach einem an Fachveranstaltungen ohnehin nicht armen Frühjahr steht vom 5. bis 9. Mai 2008 in München die weltgrößte Abwasserfachmesse IFAT 2008 ins Haus. JT-elektronik, Lindau, zeigt auf über 200 Quadratmetern modernste Inspektionstechnik für Hauptkanal und Grundstücksentwässerung, unter anderem erstmals eine voll digitale Dreh-Schwenkkopfkamera. Weitere Messeneuheit ist eine digitale Schachtkamera zur optischen Bestandsaufnahme von Revisonsschächten.

02.04.2008

News

Berliner Wasserbetriebe

Mengenschwund kompensiert Preisanstieg / Neues Tarifsystem stabilisiert

10.04.2008

News

ACO Academy

Produktneutrales Expertenwissen und Technik zum Anfassen stehen im Mittelpunkt der ACO Academy. Auf 1.500 qm ist Raum für Kommunikation und Training – sogar komplette Bausituationen wie ein Straßenabschnitt oder Teile eines Industriebaus wurden 1:1 umgesetzt. Die ACO Academy versteht sich als Forum für exzellentes Bauen.

20.03.2008

News

FBS - Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Gemeinsam mit der BetonMarketing Deutschland GmbH präsentiert sich die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) auf der IFAT 2008. Auf dem neu gestalteten Messestand stehen der Austausch und die Diskussion mit den Kunden der FBS-Mitgliedsunternehmen im Mittelpunkt des Messeauftritts.

28.03.2008

News

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Bereits zum siebten Mal finden am 2. und 3. Juni 2008 die Regenwassertage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) statt. Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung in Schleswig ist der Vortrag von Dr. Christian von Boetticher, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, der einen Vortrag „Umgang mit Regenwasser in Schleswig-Holstein“ halten wird.

19.03.2008

News

Rechtsanwalt Dr. Uwe Diehr

Im Unterschied zur VOB/B enthalten die FIDIC-Bauvertragsbedingungen nur eine teilweise Rangfolgeregelung und folgen dem Grundsatz, dass sich alle Vertragsdokumente gegenseitig erklären sollen und untereinander gleichen Rang haben, sofern der Vertrag nicht ausdrücklich etwas anderes vorsieht. Es sei der Hinweis erlaubt, dass nach der jüngeren Rechtsprechung der deutschen Gerichte dies übrigens auch für die VOB/B trotz Rangfolgeregelung gelten soll und dass das Vertragswerk als Ganzes ohne besonderen Vorrang etwa der Vormerkungen vor dem Leistungsverzeichnis oder umgekehrt etc. zu betrachten ist. Diese Auslegung ist wesentlicher Ansatzpunkt für das Claim Management (Nachtragsmanagement) zur Beschreibung von Art und Umfang der Leistung bei vermeintlichen Lücken, Widersprüchlichkeiten etc.

27.03.2008

News

REHAU AG+Co

Infrastruktur, Wassermanagement und regenerative Energien sind die Kernthemen, mit denen sich das Geschäftsfeld Bau des Polymerverarbeiters REHAU intensiv beschäftigt und auch auf der IFAT in München in den Vordergrund rücken wird. Auf 156 Quadratmetern Grundfläche wird das Unternehmen eine Fülle an Neuheiten präsentieren, die sich das Fachpublikum nicht entgehen lassen sollte.

17.03.2008

News

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

DWA-Workshop im Rahmen des 14. Europäischen Wasser-, Abwasser- und Abfall-Symposiums während der IFAT 2008

13.03.2008

News

erwoTec GmbH

Der Marktanteil lichthärtender Schlauchlining-Systeme wächst stetig. Die erwoTEC Kanalsanierungstechnik GmbH, Meckesheim, stellt ein neues Lichthärtungsfahrzeug für diesen Markt vor, mit dem sich erstmals auch Indoor-Einsätze, etwa in beengten Werkhallen, erfolgreich mit der UV-Härtetechnik abwickeln lassen. Der Einsatzbereich reicht von DN 150 bis DN 1000.

12.03.2008

News

CargoCap GmbH

CargoCap ist eine Idee, die unser aller Leben verändern wird! - So jedenfalls sieht Buchautor Prof. Theodor W. Hänsch die Idee, mit CargoCap nach dem Prinzip der Rohrpost Waren und Güter durch Rohrleitungen zu transportieren. Aus diesem Grund nimmt er das von Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein initiierte und entwickelte Projekt in sein kürzlich erschienenes Werk "100 Produkte der Zukunft: Wegweisende Ideen, die unser Leben verändern werden" auf.

11.03.2008

News

DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG

Mit modernen und wirtschaftlichen Technologien rund um das Thema Leitungssanierung präsentierte sich die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH&Co. KG auf dem 22. Oldenburger Rohrleitungsforum. Sie reichen vom Compact Pipe-Verfahren über die Zementmörtelauskleidung, Gewebeschlauch-Relining, Swagelining, Rohrrelining, den CityLiner als einzige mobile Tränkfabrik, die Robotertechnik, Grund-leitungsanierung bis hin zu Berstverfahren und Handsanierung sowie Hutstutzen für den Hausanschlussbereich.

14.03.2008

News

IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG

Initiiert durch die Aufnahme des § 61a in das Landeswassergesetz NRW zur Dichtheitsprüfung privater Abwasserleitungen ist der Inspektion und Dichtheitsprüfung der privaten Leitungsnetze immer mehr Bedeutung zugekommen. Schlechte Zugänglichkeit, kleine Rohrdurchmesser und verzweigte Struktur dieser Netze stellen dabei hohe Anforderungen an die einzusetzenden Geräte für die Zustandserfassung. Einen wichtigen technischen Schritt bildeten hier zunächst die abbiegefähigen Kamerasysteme wie das Kamerasystem IBAK ORION L mit seinem Führungsstab.

02.04.2008

News

Mall GmbH

Einzelfallorientierte Systemlösungen im dezentralen Wassermanagement haben einen Namen: Mall. Die Donaueschinger Ideenschmiede überrascht auf der IFAT mit einer ganzen Neuheitenpalette.

06.03.2008

News

Kunststoffrohrverband e.V. (KRV)

Rechtzeitig zu den Haustechnikmessen in Essen und Nürnberg sowie der IFAT in München ist die neue Ausgabe der KRV Nachrichten 1/2008 erschienen.

18.03.2008

News

Verband Zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e.V. (VSB)

Der VSB gibt Hilfestellung bei der Berechnung von Honoraren für die Planung von Kanalsanierungen. Jetzt endlich haben planende Ingenieure eine verlässliche Berechnungs-Systematik. Deutschlandweite Seminare zeigen nun, wie die Honorar-Richtlinien zu interpretieren sind.

10.03.2008

News

Funke Kunststoffe GmbH

Die IFAT gilt als Leitmesse für den Bereich Umwelt und Entsorgung. Die Fachbesucher aus In- und Ausland erwarten neue, leistungsstarke Produkte und praxisorientierte, wirtschaftliche Lösungen für den Bereich der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft. Lösungen, wie Funke sie mit einem Vollsortiment vom Hausanschluss bis zum Sammler seit vielen Jahren präsentiert.

07.03.2008

News

Wupperverband

Der Wupperverband schreibt auch in diesem Jahr wieder drei Preise im Gesamtwert von 2.300 Euro für herausragende Abschlussarbeiten von Hochschul- und Fachhochschulabsolventen aus. Beteiligen können sich alle Absolventen, deren Abschlussar-beit (Diplom, Master o.a.) ein Thema mit Bezug zum Einzugsgebiet der Wupper - dem Verbandsgebiet des Wupperverbandes - behandelt. Die Absolventen können ihre Arbeiten noch bis zum 30. April 2008 beim Wupperverband einreichen. Infrage kommen Arbeiten, die nach dem 1. April 2007 fertig gestellt und bereits benotet wurden.

05.03.2008

News

Emunds+Staudinger

Im Auftrag des Landes Baden-Württemberg – vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Universitätsbauamt Freiburg – führte die Ed. Züblin AG, Direktion Karlsruhe, Bereich Freiburg, Erweiterungsarbeiten an der Automatischen Warentransport-Anlage (AWT) der Universitätsklinik Freiburg durch. An den unterirdischen Rechteckkanal, der neben dem AWT-System verschiedene infrastrukturelle Ver- und Entsorgungseinrichtungen enthält, wurde in einem weiteren Bauabschnitt das Personalcasino zur Verbesserung der internen Versorgung im Klinikum angebunden.

03.03.2008

News

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Veranstaltung der DWA in Berlin mit Vertretern des Bundestages und der Wasserwirtschaft

28.02.2008

News

DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.

DVGW thematisiert aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes Aufbringungsbeschränkungen für Wasserschutzgebiete, regionale überschaubare Kreisläufe bei der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung und unterstützt die Einführung einer Qualitätssicherung für die gesamte Prozesskette.